IU-Akademie: Das Thema Wissenslücken und lebenslanges Lernen ist momentan sehr präsent. Warum ist Weiterbildung aktuell wichtiger denn je?
Frau Prof. Dr. Anastasia Hermann: Grundsätzlich ist es so, dass die Halbwertszeit von Wissen aktuell schon stark abnimmt und in Zukunft noch schnell abnehmen wird. Das Wissen, welches wir uns durch Ausbildung, Studium oder andere Bildungswege aneignen, veraltet immer schneller. Daher wird Weiterbildung allein aus diesem Grund immer wichtiger, um das erworbene Fachwissen aktuell halten zu können.
Aber das ist nur die technische Sichtweise. Übertragen wir das auf die Komplexität der Arbeitswelt, erkennen wir, dass sich jeder Mensch für das eigene Berufsleben neue Perspektiven und Möglichkeiten schaffen muss. Und hierbei ist nicht nur die Weiterbildung zur Erhaltung des eigenen Fachwissens gemeint, sondern auch fachfremde Themen in den verschiedensten Bereichen. Dies wird in Zukunft eine permanente und existenzielle Voraussetzung sein, um einen erfüllenden Beruf ausüben zu können, der glücklich macht.
IU-Akademie: Worauf sollte man bei der Wahl einer Weiterbildung achten?
Frau Prof. Dr. Anastasia Hermann: Es kommt immer darauf an, aus welchem Bereich man kommt. Wenn man arbeitssuchend ist, kann man seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt aktuell grundsätzlich verbessern, wenn man sich digitale Fähigkeiten aneignet . Hierbei sind nicht nur Programmierkenntnisse gefragt, sondern auch das Verständnis von digitaler Zusammenarbeit und die Fähigkeit mit digitalen Tools sowie Prinzipien umgehen zu können. Die meisten Unternehmen suchen zurzeit auf dem Arbeitsmarkt nach Mitarbeiter:innen, die digitale Fertigkeiten mitbringen. Hierzu ist es wichtig branchen- sowie unternehmensspezifisch zu schauen und Weiterbildungsanbieter zu nutzen, welche eine hohe Qualität anbieten, sowie zertifiziert und anerkannt sind.