IU Akademie: Hast Du Dir bestimmte Ziele gesetzt, die Du, nachdem Du die Weiterbildung abgeschlossen hast, verfolgen möchtest? Wie planst Du das neu erlernte Wissen in Deine berufliche Laufbahn zu integrieren?
Yamai: Im Laufe meiner beruflichen Erfahrungen in der Entwicklung, Projektansteuerung sowie operativen Umsetzung von unterschiedlichen Markenkonzepten am POS, habe ich schnell gelernt, dass erfolgreiches Marketing auch immer wieder den Mut zur Innovation und zum Fortschritt erfordert. Sowohl beruflich als auch persönlich. Beruflich möchte ich im Bereich Brand Management und Markenbildung bleiben und arbeite hier bereits als Freiberuflerin an spannenden Projekten, wo ich auch mein neu erworbenes Wissen einbringen kann. Trotzdem möchte ich mich nicht auf die Textil Branche limitieren.
Ich interessiere mich zum Beispiel in den letzten Monaten verstärkt für Unternehmertum im Bereich Social Business. Diese haben immer eine soziale Mission und finanzielle Mittel kommen in der Regel oft aus Spenden, Fördergeldern und Zuschüssen. Klingt nicht zwingend attraktiv aus wirtschaftlicher Sicht, dennoch ist Social Entrepreneurship inzwischen mehr als ein Trend und ich plane mich ebenfalls noch viel intensiver mit der Thematik zu beschäftigen und arbeite bereits ehrenamtlich für ein NPO (Non-Profit-Organisation).
IU Akademie: Das klingt toll. Und hast Du spezifische Projekte für die Zukunft, bei denen Dir Dein Wissen aus der Weiterbildung hilft?
Yamai: Ich arbeite bereits ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation und möchte diese Arbeit zukünftig weiter ausbauen. NPOs sind auch Marken und wie bei jedem anderen Unternehmen ist die Steigerung des Bekanntheitsgrades von entscheidender Bedeutung. Schließlich hilft effektives Marketing dabei, das Anliegen der gemeinnützigen Organisation bekannt zu machen und hilft bei der Beschaffung von Mitteln. Eine solide Präsenz in den sozialen Medien und eine gut gestaltete Website, tragen zu einer erfolgreichen Kommunikation und sozialen Wirkung für NPOS bei.
Obwohl Gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zwar unterschiedliche Ziele und Strukturen haben, gibt es wichtige Gründe, warum Non-Profit-Organisationen oft ähnliche Marketingpraktiken wie Unternehmen anwenden. Damit würde ich mich zukünftig gerne mehr mit befassen und sehe viel Potenzial. Sowohl meine neu erworbenen Kenntnisse im Content Marketing Management, als auch im interkulturellen Management werden hier von großem Nutzen sein.