Weiterbildungs-Merkliste
Fortbildung und Weiterbildung: Zum Verwechseln ähnlich?
Klingt ähnlich, wird häufig falsch verwendet und daher auch oft verwechselt: Wo liegt der Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung? Beruflich weiterentwickeln, lebenslang lernen, Know-how erweitern und Skill-Gaps schließen - im ersten Moment passen doch beide Begriffe auf diese Vorhaben, oder nicht? Gibt es einen Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung? Und wenn ja, wo liegt dieser? Bevor die Suche nach der richtigen Bildungsmaßnahme beginnen kann, sollten die Rahmenbedingungen und vor allem - die Definitionen stimmen. Dann lässt sich auch herausfinden, wann eine Fortbildung Sinn macht und wann eine Weiterbildung die bessere Wahl ist.
Lernbereit? Klick Dich einfach durch den Weiterbildungskatalog und finde Deine Weiterbildung.
1. WAS IST EINE FORTBILDUNG?
Eine Fortbildung setzt einen Berufsabschluss sowie einschlägige Berufserfahrung voraus und hat zum Ziel, die berufliche Handlungsfähigkeit im derzeitigen Tätigkeitsfeld zu gewährleisten. Das heißt, dass zum Beispiel in Form einer Anpassungsfortbildung sichergestellt wird, dass Arbeitnehmende auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, oder durch eine Aufstiegsfortbildung neue Aufgaben in ihrem Tätigkeitsbereich zukünftig übernehmen können. Dabei muss jedoch die Voraussetzung gegeben sein, dass die Person, die eine Fortbildung machen möchte, aktuell einer Tätigkeit nachgeht und das Unternehmen den Arbeitnehmenden die Möglichkeit einer Fortbildung anbietet. Denn in der Regel trägt auch das arbeitgebende Unternehmen die Kosten der Fortbildung. Angeboten werden diese zum Beispiel von Berufsverbänden, Kammern sowie Fort- und Weiterbildungsinstitutionen.
2. WAS IST EINE WEITERBILDUNG?
Eine Weiterbildung hingegen soll den beruflichen Handlungsspielraum ausbauen – und das über die aktuelle Tätigkeit hinaus. Damit ist eine Weiterbildung vielmehr eine Zusatzqualifikation um entweder eine neue Position als Fach- oder Führungskraft im Unternehmen zu erreichen oder aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Anstellung zu finden. Damit also die persönlichen Jobchancen zu verbessern und auf Veränderungen am Arbeitsmarkt durch Weiterbildung zu reagieren und die eigene Position am Arbeitsmarkt zu stärken. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung wird mit einem Zertifikat, das die erworbenen Qualifikationen bescheinigt, dokumentiert. Eine Weiterbildung kann sowohl freiwillig vom arbeitgebenden Unternehmen übernommen, privat finanziert oder, bei Arbeitslosigkeit, staatlich gefördert werden – zum Beispiel über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Der Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung liegt also maßgeblich darin, dass eine Fortbildung immer auf dem derzeit ausgeübten Beruf aufbauen muss. Eine Weiterbildung hingegen ist jederzeit, unabhängig von der aktuell ausgeübten Tätigkeit, möglich und kann während der Arbeitssuche sogar von der Agentur für Arbeit gefördert werden, um neue Jobchancen zu ergreifen oder sich beruflich umzuorientieren und neu aufzustellen. Hier geht es also in erster Linie darum, die eigenen Qualifikationen zu erweitern.
Um eine Entscheidung treffen zu können, ob eine Fortbildung oder Weiterbildung Sinn macht, ist es wichtig zu erkennen, welches Ziel mit einer dieser beiden Bildungsvarianten verfolgt wird. Dabei sollte sowohl die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der beruflichen Laufbahn betrachtet werden. So lässt sich am besten erkennen, welche Voraussetzungen erfüllt werden, was die Ist-Situation zulässt und welche Karriereambitionen in Zukunft erreicht werden wollen.
AUS DER VERGANGENHEIT: LAUFBAHN
Du hast einen Berufsabschluss und Berufserfahrung, dann kommt für Dich sowohl eine Fort- als auch eine Weiterbildung in Frage. Wenn Du bisher zwar Berufserfahrung gesammelt hast, jedoch keine Berufsausbildung hast, ist eine Weiterbildung inklusive zertifiziertem Weiterbildungsabschluss die bessere Variante, um Dich für Deine berufliche Zukunft besser aufzustellen.
IN DIE GEGENWART: LEBENSSITUATION
Du bist derzeit in einem Unternehmen tätig, das offen gegenüber Bildungsmaßnahmen ist und möchtest etwas dazulernen? Dann ist eine Fortbildung genau das Richtige. Wenn Du allerdings aktuell keinem Job nachgehst und arbeitssuchend bist, kommt für Dich eine Weiterbildung in Frage – die kann sogar von der Agentur für Arbeit mit Bildungsgutschein gefördert werden.
IN RICHTUNG ZUKUNFT: KARRIEREZIEL
Du willst Deinen aktuellen Job auch in Zukunft ausüben, oder nur innerbetrieblich in Deinem Bereich eine höhere Position erreichen? Dann kann eine Fortbildung Dir dabei helfen. Solltest Du allerdings auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sein und in Zukunft ein anderes Berufsfeld, einen neuen Beruf und bessere Jobchancen anstreben, ist eine Weiterbildung die bessere Lösung.
Eine Weiterbildung hat immer auch das Ziel, die Karrierechancen zu verbessern. Sei es ein neu angestrebter Job, eine bessere Position im Unternehmen oder der Wille, sich selbst zu beweisen, dass das Ende der Karriereleiter noch nicht erreicht ist. Die positiven Effekte einer Weiterbildung sind also vielfältig und reichen von persönlichen Zielen bis zu beruflichen Erfolgen. Wir haben die Top 6 Gründe für eine Weiterbildung zusammengefasst.
1. CHANCE AUF UMORIENTIERUNG UND QUEREINSTIEG
Mit einer Weiterbildung können sowohl bestehende Kenntnisse erweitert also auch neue Karriereperspektiven erzielt werden. Das bietet Teilnehmenden einer Weiterbildung die Chance auf eine berufliche Neuausrichtung und Umorientierung. Denn nicht immer ist der eingeschlagene Berufszweig auch der, der in Zukunft angestrebt wird.
2. ERWEITERUNG DES QUALIFIKATIONSPROFILS
Häufig macht es Sinn, die bestehenden Qualifikationen mit einer Weiterbildung auszubauen. Denn wenn sich Jobprofile verändern, müssen auch die Arbeitnehmenden ihr Wissen verändern. Und das geht schnell und effizient am Puls der Zeit mit einer Weiterbildung. Denn diese richten sich nach den Qualifikationen, die derzeit und in Zukunft gefragt sind.
3. MEHR FLEXIBILITÄT FÜR VERÄNDERUNG AM ARBEITSMARKT
Die Veränderungen am Arbeitsmarkt sorgen für neue Anforderungsprofile Arbeitnehmender. Umso wichtiger ist es, mit neuem Know-how auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt zu reagieren oder sogar neue Jobchancen und Zukunftsjobs wahrnehmen zu können. So kann sich die Digitalisierung auch positiv auf die eigene Karriere auswirken.
4. DAS STREBEN NACH SELBSTVERWIRKLICHUNG
Eine Weiterbildung steigert erwiesenermaßen das Selbstbewusstsein und dient dem Zweck der Selbstverwirklichung. Insbesondere dann, wenn man sich in einer beruflichen Sackkasse befinden. Das geht meist mit Unzufriedenheit einher – mit einer Weiterbildung lässt sich dem entgegenwirken. Und sowohl privat als auch beruflich neue Talente entdecken und ausbauen.
5. ENTWICKLUNGSPOTENTIAL IM AKTUELLEN JOB
Im aktuellen Job ist so langsam das Ende der Karriereleiter erreicht? Mit einer Weiterbildung lässt sich das ändern. Denn neue Skills führen auch zu neuen Möglichkeiten im Job – ob Aufstiegschance, mehr Gehalt oder neue Aufgaben. Das berufliche Entwicklungspotential verbessert sich deutlich durch lebenslanges Lernen. Und beweist zudem Motivation und Eigeninitiative.
6. BESSERE CHANCEN AM ARBEITSMARKT
Für Personen, die bereits von Arbeitslosigkeit betroffen sind, in Zukunft davon betroffen sein werden oder mit dem Gedanken spielen, einen neuen Job zu suchen, ist eine Weiterbildung äußerst nützlich. So werden Zukunftsjobs erreichbar und der Konkurrenzdruck gegenüber Mitbewerber:innen geringer. Lernbereitschaft in Kombination mit Berufserfahrung macht sich im Lebenslauf richtig gut.
Bildung ist immer eine gute Idee, doch wer sich mit Erwachsenenbildung auseinandersetzt, wird früher oder später vor der Frage stehen: „Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Fortbildung und Weiterbildung?“. Kurzum: Eine Fortbildung muss auf dem derzeit ausgeübten Beruf aufbauen und dient dem Erhalt dieses Jobs. Eine Weiterbildung hingegen ist jederzeit, unabhängig davon ob und welche Tätigkeit aktuell ausgeübt wird, möglich und kann während der Arbeitssuche sogar von der Agentur für Arbeit gefördert werden. Sie dient eher dem Streben nach einem Job mit Zukunftspotential und neuen Chancen. Die Entscheidung für eine Fort- oder Weiterbildung ist also davon abhängig, wie die berufliche Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gestaltet wurde, wird und werden soll.
Ich lebe in Innsbruck und bin Redakteurin an der IU Akademie. Ich liebe gute Magazine, das Schreiben und die Berge - ob im Sommer zum Wandern oder im Winter auf der Piste. Wenn es für mich mal nicht in die Natur geht, rolle ich auch gerne die Yogamatte aus oder tausche die Tastatur des Laptops gegen die Tasten am Klavier.
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten