Je kontinuierlicher das Wissen aufgenommen wird, umso geringer fallen die Dosen aus, die Lernende aufnehmen müssen. Manchmal reichen schon Lerneinheiten von ein paar Minuten, damit Mitarbeitende am Puls der Zeit bleiben. Doch auch für ein paar Minuten „Lern-Auszeit“ müssen im Unternehmen die Rahmenbedingungen geschafft werden. Zum Beispiel in Form von Rückzugsorten, um ungestört ein paar Minuten am Tag zu lernen und den Arbeitsplatz zu verlassen. Auch muss eine allgemeine Lernkultur geschaffen werden, die Lernen während der Arbeitszeit nicht nur „erlaubt“ sondern auch fördert. Immer mit dem Ziel: Individuelles, selbstständiges und vor allem kontinuierliches Lernen zu ermöglichen, um zu einem innovativen und zukunftsfähigen Unternehmen werden.