Die Webentwicklung ist ein dynamisches Feld, das fortlaufende Weiterbildung und Lernen erfordert. Aufgrund sich ständig ändernder Technologien und Frameworks ist es wichtig, dass Web Developer:innen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen ständig aktualisieren und erweitern. Wenn die Grundlagen vorhanden sind, können Kurse dabei helfen, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Anforderungen durch die Veränderung am Arbeitsmarkt zu erfüllen.
Eine solide aufgestellte IT ist das Nonplusultra für erfolgreiche Unternehmen. Das Zusammenspiel zwischen den wichtigsten Architekturen, der richtigen Werkzeuge zur Entwicklung und der dafür notwendigen Infrastruktur gewinnt in der Web-Programmierung deshalb immer mehr an Bedeutung. Was dafür nötig ist? Eine tiefe Expertise und das Verständnis für PHP-Anwendungen, aber auch die Entwicklung von statischen Web-Anwendungen. In Deiner Weiterbildung Web Development Basics werden genau diese Fähigkeiten trainiert. Du lernst die wesentlichen Technologien für Client-basierte Web-Anwendungen und die dafür benötigten Entwicklungsvorgehensweisen kennen.
Nach Deiner Weiterbildung bist Du in der Lage, die wichtigsten Architekturen für Web-Anwendungen zu erläutern, zu bewerten und entsprechend anzuwenden. Idealerweise bist Du aus der Technik- und IT-Branche, hast hier erste berufliche Erfahrungen gesammelt. Dann kannst Du Dir sicher sein, dass nach Deiner Online-Weiterbildung JavaScript, AJAX, HTML, CSS, XML, JSON und Co. Dein neuer Wortschatz ist. Ob in Vollzeit oder Teilzeit, berufsbegleitend oder während der Arbeitssuche. Mit Deinem Kurs in der Webentwicklung schaffst Du den Einstieg in ein aussichtsreiches Berufsfeld. Und während der Arbeitssuche ist Deine Weiterbildung über die Agentur für Arbeit via Bildungsgutschein förderbar und damit 100% kostenlos.
Und nach der Weiterbildung? Wenn Du die Grundlagen der Web-Programmierung beherrscht, kannst Du Dich beruflich in vielerlei Hinsicht austoben. Zum Beispiel bei der Erstellung einer Webseite oder auch für interne Web-Anwendungen. Dein Wissen kannst Du vielfältig einbringen: in IT Abteilungen von Unternehmen jeder Branche, bei IT-Dienstleistern, im Online-Marketing, in Start-Ups oder in etablierten Großunternehmen. Du hast die Wahl.