Introvertierte Menschen sind nicht ungesellig - sie zeichnen sich lediglich durch eine zurückhaltende Art aus. Doch das ist kein Nachteil. Berufe für Introvertiert findet man in jeder Branche. Und doch sind manche Jobs für Introvertierte mehr geeignet als andere. Das heißt nicht, dass nicht jeder Job für jeden Menschen geeignet ist, wenn er Interesse daran hat, diesen Job auszuüben. Es bedeutet lediglich, dass es Berufe für Introvertierte gibt, die ihrer Komfortzone mehr entsprechen als andere.
Worauf können Introvertierte bei der Berufswahl achten, um sich wohlzufühlen? Im Gegensatz zu Extrovertierten, die sich durch die Leitung von Meetings und die Arbeit in Gruppen angespornt fühlen, brauchen Introvertierte oft Zeit für sich, um Energie zu tanken. Introvertierte Personen sind selbstverständlich in der Lage, die gleichen Aufgaben zu bewältigen wie Extrovertierte. Sie fühlen sich jedoch allgemein wohler mit Berufen, bei denen ihre individuellen Stärken zur Geltung kommen.
Daher sollten introvertierte Menschen darauf achten, einen Beruf zu ergreifen, der ihnen die Möglichkeit gibt, unabhängig und eigenständig zu arbeiten. Zudem ist eine ruhige Arbeitsatmosphäre wichtig, sodass sie ungestört arbeiten können, um die volle Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe oder ein Projekt zu richten. Möglichst wenig Multitasking ist Introvertierten ebenso wichtig – da sie gerne ihre Konzentration auf eine Aufgabe legen – um Chaos zu vermeiden. Introvertierte Personen agieren zudem sicherer im Umgang mit einer geringeren Anzahl Personen und in der persönlichen Interaktion statt des öffentlichen Redens.
Berufe für Introvertiert sollten im besten Fall deren Stärken hervorrufen. Was zeichnet Menschen mit einer introvertierten Art besonders aus? Und wie können sie von diesen Stärken beruflich profitieren?