xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Bachelor Soziale Arbeit (Quellstudiengang: 169216)

Kursart: Online-Vorlesung

Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBPGWBUC01
Systemische Beratung und Coaching
Kursbeschreibung

Beratung als eine der pädagogischen Kernhandlungsformen gewinnt im aktuellen Industriezeitalter in allen Anwendungsbereichen an Relevanz. Hervorzuheben sind systemische Beratungsansätze, die sich meist zu einer reinen Fachberatung abgrenzen und einen ganzheitliche Prozessberatungsansatz verfolgen, in dem der lernende und sich entwickelnde Mensch im Mittelpunkt steht. Der Kurs bietet einen ersten Überblick über systemische Beratung und systemisches Coaching angefangen bei theoretischen Grundlagen, über Anwendungsfelder bis hin zu Anforderungen an Berater.

Die Inhalte ermöglichen den Studierenden Beratung sowohl theoretisch zu verorten, als auch sich theoretische Konzepte anzueignen, die für eine systemische Beratungshaltung unerlässlich sind. Hierzu zählen unter anderem die Systemtheorie und der Konstruktivismus. Darüber hinaus werden Spannungsfelder und Grenzen thematisiert, die eine Abgrenzung des Beraters im praktischen Handeln ermöglichen sollen.

Des Weiteren beschäftigen sich die Studierenden mit der Unterscheidung zwischen Prozess- und Fachberatung, verschiedenen Beratungsformen und -settings, sowie möglichen Zielgruppen und Anwendungsfeldern. Somit findet eine erste Annäherung an das Berufsfeld des Beraters statt.

Das systemische Coaching als eine Spezialform der Beratung wird gesondert betrachtet, insbesondere die Rolle des Coaches, Anlässe und Themen sowie das Phasenmodell des Coachingablaufes. Darüber hinaus lernen die Studierenden erste Methoden und Interventionsformen, wie zum Beispiel systemische Fragetechniken, Hypothesenbildung oder Reframing kennen.

Abschließend erhalten die Studierenden die Gelegenheit sich mit den Anforderungen an Berater und Coaches auseinander zu setzen und haben somit die Gelegenheit diese bezogen auf ihre eigene Persönlichkeit zu spiegeln. Die Beschäftigung mit einer grundlegenden systemischen Haltung sowie dem Werteverständnis eines Coaches runden den Kurs ab.

Kursinhalte
  1. Theoretische Grundlagen
    1. Beratung als pädagogische Handlungsform
    2. Spannungsfelder pädagogischer Beratung
    3. Personenzentrierte Systemtheorie
    4. Kybernetik
    5. Konstruktivismus
    6. Theorie sozialer Systeme
    7. Theorie autopoietischer Systeme
  2. Systemische Beratung
    1. Beratungsformen und -settings in der Pädagogik
    2. Zielgruppen
    3. Prozessberatung versus Fachberatung
    4. Grundannahmen

  3. Systemisches Coaching
    1. Coaching als Spezialform der Beratung
    2. Die Rolle des Coaches
    3. Anlässe und Themen
    4. Coaching-Phasen

  4. Anwendungsfehler
    1. Grenzen von Beratung und Coaching
    2. Kinder und Jugendliche
    3. Erwachsene und Organisationskontext
    4. Weitere Felder (Sport, Wissenschaft, private Kontexte etc.)

  5. Grundlegende Methoden und Interventionen
    1. Gesprächstechniken
    2. Aktives Zuhören
    3. Systemisches Fragen
    4. Hypothesenbildung
    5. Reframing

  6. Anforderungen an den Berater
    1. Fachwissen
    2. Soziale Kompetenzen
    3. Prozesskompetenzen
    4. Haltung und Werte

Fakten zum Modul

Modul: Systemische Beratung und Coaching (DLBPGWBUC1)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPGWBUC01 (Systemische Beratung und Coaching)
Kurs: DLBSASD102
Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitations-einrichtungen
Kursbeschreibung
Die Studierenden lernen die spezifischen Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte des Sozialen Dienstes im Krankenhaus (SDiK) kennen und erwerben Wissen über das Wirkungsfeld inklusive Zielgruppen und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Darüber hinaus erlangen die Studierenden Kompetenz in der legislativen und soziokulturellen bzw. konfessionellen Verortung des spezifischen Berufshandelns. Zudem werden Entwicklungstendenzen im Blick auf Klienten, zusammenarbeitende Berufsgruppen, die Trägerlandschaft und deren Finanzierung thematisiert und reflektiert.
Kursinhalte
  1. Grundlagen des Handlungsfeldes
    1. Von den Anfängen bis heute – Geschichte der Sozialarbeit im Gesundheitsbereich und im Krankenhaus
    2. Krankenhaussozialdienst vs. Klinische Sozialarbeit
    3. Aktuelle Diskurse und Zukunftsperspektiven
  2. Soziale Arbeit und Gesundheit
    1. Gesundheit in der Sozialen Arbeit vs. Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
    2. Epidemiologie relevanter Gesundheitsaspekte
    3. Epidemiologie und angewandte Forschung als Aufgaben von Sozialarbeit und Gesundheitswissenschaft – zwei Praxisbeispiele

  3. Aufgaben, Ziele, Akteure und Adressaten im Kontext der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
    1. Aufgaben und Ziele Sozialer Arbeit in Gesundheitswesen und Krankenhaus und deren Umsetzung
    2. Handlungsmethoden gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit
    3. Akteure und Adressaten gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit

  4. Rechtliche Grundlagen und Finanzierung der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
    1. Grundlagen der Finanzierung Sozialer Arbeit im Krankenhaus
    2. Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit im Krankenhaus
    3. Das neunte Sozialgesetzbuch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

  5. Praxisbeispiele
    1. Gesundheitsthemen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – die Wohnungslosenhilfe
    2. Sozialdienst auf der Entgiftungsstation eines Bezirkskrankenhauses
    3. Sozialarbeit im Kontext der Rehabilitation

Fakten zum Modul

Modul: Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitations-einrichtungen (DLBSASDKR)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fachpräsentation
Kurse im Modul:
  • DLBSASD102 (Soziale Dienste in Krankenhaus und Rehabilitations-einrichtungen)
Kurs: DLBSASD202
Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht und Drogenhilfe
Kursbeschreibung
Die Studierenden lernen die spezifischen Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte des Sozialpsychiatrischen Dienstes kennen und erwerben Wissen über das Wirkungsfeld inklusive Zielgruppen und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Darüber hinaus erlangen die Studierenden Kompetenz in der legislativen und soziokulturellen Verortung des spezifischen Berufshandelns. Zudem werden Entwicklungstendenzen im Blick auf Klienten, zusammenarbeitende Berufsgruppen, die Trägerlandschaft und deren Finanzierung thematisiert und reflektiert.
Kursinhalte
  1. Grundlagen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi)
    1. Von den Anfängen der Psychiatrie bis zur Sozialpsychiatrie
    2. Das psychosoziale Versorgungssystem, seine Elemente und die Einordnung des SPDi
    3. Rechtliche Grundlagen des SPDi
  2. Aufgaben und Tätigkeiten des SPDi
    1. Sozialpsychiatrisches Handeln im Kontext der Sozialen Arbeit
    2. Krisenintervention
    3. Hilfeplanung


  3. Adressaten der Sozialpsychiatrie
    1. Adressaten mit Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen
    2. Adressaten mit Persönlichkeitsstörungen
    3. Adressaten mit Doppeldiagnosen


  4. Sucht und Soziale Arbeit
    1. Sucht als Stiefkind der Sozialen Arbeit
    2. Sucht als Querschnittsaufgabe der Sozialen Arbeit
    3. Sucht als Spezialgebiet der Sozialen Arbeit


  5. Suchttheorien
    1. Deutungsmuster des Drogenkonsums am Beispiel des Rauchens
    2. Erich Wulffs Thesen der Sucht
    3. Weitere Suchttheorien im Überblick


  6. Das Suchthilfesystem
    1. Meilensteine aus 50 Jahren Sucht- und Drogenhilfe
    2. Das Suchthilfesystem im Überblick/Substanzkunde
    3. Aktuelle Herausforderungen, Innovationen und Ausblick



Fakten zum Modul

Modul: Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht und Drogenhilfe (DLBSASDSD-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBSASD202 (Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht und Drogenhilfe)
Kurs: DLBSAZUF01-01
Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
Kursbeschreibung
Die Studierenden lernen die verschiedenen Ansätze und Kontexte der Zielgruppenarbeit kennen und können die Chancen und Risiken der Zielgruppenarbeit benennen. Zudem lernen die Studierenden verschiedene Ansätze des Case Managements kennenund sie lernen die Chancen und Risiken von Case Management zu benennen. Die Studierenden kennen die verschiedenen Aufgaben und Rollen von Case Manager:innen und wissen, wie Case Manager:innen in verschiedenen Praxiskontexten der Sozialen Arbeit arbeiten. Mithilfe von verschiedenen Fallbeispielen aus der Praxis eignen sich die Studierenden einen Theorie-Praxis-Transfer an. Abschließend können die Studierenden Zielgruppenarbeit und Case Management kritisch reflektieren.
Kursinhalte
  1. Zielgruppenarbeit in der Sozialen Arbeit
    1. Begriffsbestimmung „Zielgruppenarbeit“
    2. Historische Entwicklung der Zielgruppenarbeit
    3. Ansätze und Kontexte für Zielgruppenarbeit
    4. Chancen und Risiken der Zielgruppenarbeit
    5. Von der Zielgruppe zum Fall
  2. Fallmanagement in der Sozialen Arbeit
    1. Was bedeutet Fallmanagement?
    2. Entwicklung: von der Einzelfallhilfe zum Case Management
    3. Verschiedene Ansätze des Fallmanagements
    4. Funktionen, Notwendigkeiten und Leitprinzipien des Fallmanagements
    5. Chancen und Risiken des Fallmanagements
  3. Fallmanagement als Handlungsansatz
    1. Systemisches Fallmanagement
    2. Phasen des systemischen Fallmanagements
  4. Fallmanagement in Praxiskontexten
    1. Aufgaben und Rollen von Fallmanager:innen
    2. Kompetenzen und Qualifikationskriterien von Fallmanager:innen
    3. Fallmanagement in ausgewählten Handlungsfeldern
    4. Fallmanagement in ausgewählten Ausgangslagen
  5. Reflexionen zu Zielgruppenarbeit und Fallmanagement
Fakten zum Modul

Modul: Zielgruppenarbeit und Fallmanagement (DLBSAZUF-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBSAZUF01-01 (Zielgruppenarbeit und Fallmanagement)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten