Weiterbildungs-Merkliste
Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Master Public Management (Quellstudiengang: 1124221c)
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Praxis-Austausch: Wöchentlich diskutieren Praxisexpert:innen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Weiterbildungen aktuelle Fragestellungen, Tools und praktische Fallbeispiele in 90-minütigen Online-Veranstaltungen.
Modul: Talentmanagement und Personalentwicklung (DLMTUP)
Niveau: Master
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Seminar: Neue Technologien und Arbeitsformen in der öffentlichen Verwaltung (DLMPUMWPNU2)
Niveau: Master
Unterrichtssprache: Deutsch
Gesellschaftlicher Wandel und das Zeitalter der Digitalisierung und Mediatisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt machen das lebenslange Lernen immer bedeutsamer. Dabei steht die Weiterentwicklung im beruflichen Kontext ebenso im Fokus wie die stetige Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Persönlichkeitsmerkmale, Kompetenzen, Einstellungen und Verhaltensstile verändern sich durch unterschiedliche Einflüsse – oft unbemerkt – und führen dazu, dass ein Mensch mit Mitte 50 nicht mehr so ist wie mit 30. Doch wie entwickeln sich Menschen eigentlich weiter und welche Möglichkeiten und Voraussetzungen haben sie, um zu lernen? Diese Fragen stehen im Vordergrund dieses Kurses.
Um also herauszuarbeiten, wie Lern- und Entwicklungsprozesse ablaufen, Erkenntnisse gewonnen und in Handeln überführt werden können, werden zunächst grundlegende Aspekte zu Lernen und Entwicklung diskutiert. Daran anschließend folgt ein Überblick über klassische Lerntheorien und neure lerntheoretische Ansätze, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Lernen erklärt und gefördert werden kann. Die verschiedenen Ansätze sowie Rahmenbedingungen des Lernens werden durch entsprechende Beispiele hervorgehoben. Auch das Lernen im virtuellen bzw. digitalen Raum sowie die Möglichkeiten in diesem zu kommunizieren, zu kooperieren und zu interagieren sollen zur Sprache kommen.
Neben lerntheoretischen Ansätzen werden im Kurs auch die zentralen Entwicklungsphasen des Erwachsenenalters sowie spezifische Entwicklungsthemen und -konzepte diskutiert, um das Erwachsenenalter in seinen Facetten zu beleuchten, verständlich zu machen, Einflüsse auf die Entwicklung des Menschen darzustellen sowie Lebensereignisse und -krisen zu benennen. Dabei werden auch Möglichkeiten der Unterstützung von Lernen und Entwicklung aufgezeigt, welche die individuelle Auseinandersetzung mit Lebensthemen begleiten.
Abschließend wird das Lernen in und mit Organisationen thematisiert. Dieses kann nicht unabhängig von individuellen Lernprozessen in den Blick genommen werden und bezieht die Gruppenebene wie auch die organisationale Ebene ein, wobei das Ziel einer verbesserten kollektiven Handlungspraxis im Mittelpunkt steht.
Modul: Lern- und Entwicklungstheorien (DLMSVLET)
Niveau: Master
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Learning Design und Experience (DLMAPELDE)
Niveau: Master
Unterrichtssprache: Deutsch
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten