Weiterbildungs-Merkliste
Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Bachelor Public Management (Quellstudiengang: 1112220c)
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Modul: Öffentliche Finanzwirtschaft (DLBPUMOF)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Der Kurs Controlling I vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für das Controlling. Zu diesem Zweck werden zunächst die wesentlichen Begrifflichkeiten erklärt, die Entwicklung des Controllings kurz dargestellt sowie die einzelnen Funktionen des Controllings erläutert. Darauf aufbauend wird der Gegenstand des Controllings näher betrachtet, in dem das Controlling im Kontext der Unternehmensziele analysiert und von den Systemen des internen Rechnungswesens abgegrenzt wird. Des Weiteren wird anhand der in der Betriebswirtschaftslehre anerkannten Controllingkonzeptionen ein Verständnis für die Rolle des Controllings – und somit auch für die Rolle des Controllers – in einem Unternehmen geschaffen.
Zudem wird ein Überblick über die wesentlichen Gestaltungsfaktoren des Controllings gegeben, wobei ausgewählte Controllinginstrumente sowie das Controlling von Geschäftsfeld- und Unternehmensstrategien im Fokus stehen.
Der Kurs Controlling II beinhaltet die wesentlichen Instrumente des Controllings. Hierbei werden zunächst im Rahmen des abschlussorientierten Controllings die Bedeutung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, die Bilanzanalyse sowie ausgewählte finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Bestandteile der Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt und die Frage geklärt, inwiefern diese zu einem aussagekräftigen Controlling beitragen können. Darauf aufbauend wird die Bedeutung von ausgewählten Instrumenten für ein effektives und effizientes Controlling untersucht.
Abschließend werden die operative, die taktische sowie die strategische Planung und Kontrolle und ihr Stellenwert für das Controlling näher beleuchtet.
Modul: Controlling (BCON-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Zuwendungen im öffentlichen Sektor (DLBPUMZOS)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Ziel ist es, zunächst die allgemeinen rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Haushaltsrecht, insbesondere in einem föderalen System, zu liefern und hierbei die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Haushaltsführung (unabhängig von der öffentlichen Ebene) dem Studierenden zu verdeutlichen. Im Anschluss daran,werden die einzelnen Ebenen der öffentlichen Hand (Kommunen/Gemeinden, Land und Bund) im Kontext geltender EU-Richtlinien beleuchtet.
Darüber hinaus wird die öffentliche Verschuldung thematisiert und die Haushaltskonsolidierung als Instrument der Schuldenbegrenzung behandelt. Der Themenkomplex des Fiskalföderalismus mit dem Länderfinanzausgleich wie auch dem kommunalen Finanzausgleich wird ebenso betrachtet. Abschließend wird die Kosten- und Leistungsrechnung öffentlicher Haushalte in ihren Grundzügen vorgestellt, gefolgt von einer abschließenden Diskussion zu den Instrumenten einer effektiven wie effizienten Haushaltspolitik.
Modul: Kostenrechnung und Haushalt (DLBPUMKRH-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten