Weiterbildungs-Merkliste
Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Master Soziale Arbeit (Quellstudiengang: 174018c)
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Modul: Digitalisierung im Sozialwesen (DLMSOMDS)
Niveau: Master
Der digitale Wandel nimmt bereits jetzt maßgeblich Einfluss auf unsere Lebens- und Arbeitswelt sowie auf Prozesse der Bildung und Beratung und die pädagogische (Zusammen-)Arbeit mit Ratsuchenden, Lernenden oder Mitarbeiter*innen. Mit diesem Wandel gehen neue Handlungsmöglichkeiten, aber auch Veränderungen einher, die nicht nur die Befähigungen der Menschen betreffen das eigene Leben erfolgreich in der digitalen Welt gestalten zu können, sondern auch zu Pluralität und Unübersichtlichkeit bei den Wertorientierungen führen.
Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit medienethischen Fragen und der Entwicklung einer ethischen Perspektive ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, um die Komplexität der Thematik zu erfassen und gleichzeitig einen Reflexionsrahmen für das eigene professionelle Handeln außerhalb routinierter Vorgehensweisen zu entwickeln. Die Auseinandersetzung mit Ethik bietet also Möglichkeiten der Orientierung im digitalen Raum, eine Plattform sich selbstkritisch hinterfragen zu können sowie die Chance Normen, Wertvorstellungen, Verhaltensweisen, Einstellungen und Erwartungen der Adressat*innen zu analysieren, nachvollziehen und verstehen zu können.
Dafür setzten sich die Studierenden im vorliegenden Kurs zunächst mit grundlegenden Begrifflichkeiten wie Werte, Normen und Ethik auseinander, bevor sie Hilfestellungen an die Hand bekommen, wie die Entwicklung und die kontinuierliche Reflexion einer ethisch-moralischen Grundhaltung gelingen kann und was ethisches und wertebezogenes Verhalten und Handeln im digitalen Raum ausmacht.
Am Bespiel der Diskriminierung in und durch (soziale) Medien in Verbindung mit Aspekten sozialer Ungleichheit, wird in diesem Kurs aufgezeigt, welche Konsequenzen das eigene Handeln in Online-Umgebungen haben kann. Das soll die Studierenden dabei unterstützen, Grenzbereiche des eigenen Handelns und des Handelns anderer zu erkennen und Konfliktbereiche sowie aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen (z.B. anonyme rassistische und sexistische Beleidigungen, Public Shaming und Shitstorms in sozialen Netzwerken, digitale Propaganda oder virtuelles Mobbing) zu identifizieren.
Daran anschließend werden den Studierenden Projekte aus Praxis und Forschung vorgestellt, die sich mit weiteren ethischen Fragestellungen in Bildung und Beratung auseinandersetzen. Damit sind auch Hinweise verbunden, wie die Perspektiven der eigenen Adressat*innen oder Mitarbeiter*innen eingenommen und wie der Umgang mit Macht, ethischen Dilemmata und Wertekonflikten im virtuellen Raum gelingen kann. Und schließlich geht gerade in der Zusammenarbeit, sei es zwischen pädagogisch Tätigen und Adressat*innen oder Leitungskräften und Mitarbeitenden, auch um die Frage, welche digital gestützten Praktiken innerhalb pädagogischer Beziehungen legitim sind.
Professionell handelndes Personal in Bildung und Beratung hat eine hohe Verantwortung darin, ihre Adressat*innen in deren persönlicher und/oder beruflicher Weiterentwicklung zu unterstützen, zu beraten und zu bilden. Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, sich mit den oben genannten Aspekten auseinanderzusetzen, Perspektivwechsel vorzunehmen, das eigene Handeln selbstkritisch zu hinterfragen und sich verantwortungsbewusst, werteorientiert und ethiksensibel in einer sich immer weiter verändernden Welt digitaler Transformation zu bewegen.
Modul: Digitale Ethik in Bildung und Beratung (DLMPAWDEBB1)
Niveau: Master
Modul: Anforderungen an digitale Strukturen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen (DLMPAWAESBB1)
Niveau: Master
Modul: Projekt: (Weiter-)Entwicklung digitaler Strukturen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen (DLMPAWAESBB2)
Niveau: Master
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten