Weiterbildungs-Merkliste
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 6 Monate / Teilzeit: 12 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Praxis-Austausch: Wöchentlich diskutieren Praxisexpert:innen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Weiterbildungen aktuelle Fragestellungen, Tools und praktische Fallbeispiele in 90-minütigen Online-Veranstaltungen.
Modul: Personalwesen (BPER-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Den Studierenden soll vermittelt werden, dass die Arbeitnehmer wegen ihrer persönlichen Abhängigkeit gegenüber dem Arbeitgeber durch die arbeitsrechtlichen Vorschriften besonders geschützt werden sollen.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen der Begriff des Arbeitnehmers, die Gesetze, Vorschriften und Vereinbarungen, also die Quellen des Arbeitsrechts und deren Rangfolge.
Die Begründung des Arbeitsverhältnisses, durch Ausschreibung, das Vorstellungsgespräch und das Fragerecht des Arbeitgebers wird auf der Ebene der Vertragsanbahnung dargestellt.
Die Studierenden werden lernen, dass auch bei Abschluss des Arbeitsvertrages der Grundsatz der Vertragsfreiheit gilt, dieser aber wiederum zum Schutz des Arbeitnehmers zahlreiche Einschränkungen erfahren hat.
Die einzelnen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, z. B. die Arbeitspflicht, der Beschäftigungsanspruch, die Lohnzahlungspflicht, der Anspruch auf Erholungsurlaub und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, werden dann den Studierenden ausführlich vermittelt.
Am Ende des Kurses lernen Sie das befristete Arbeitsverhältnis, das Probearbeitsverhältnis und das Leiharbeitsverhältnis kennen.
Modul: Arbeitsrecht I (DLRABR1)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Den Studierenden soll der Zusammenhang zwischen Lohn und Arbeit vermittelt werden. Sie lernen den Grundsatz „Kein Lohn ohne Arbeit“ und die Ausnahmen von diesem Grundsatz, den Annahmeverzug des Arbeitgebers, die persönlichen Hinderungsgründe des Arbeitnehmers, das Betriebsrisiko und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle kennen.
Ihnen wir dann die Haftung im Arbeitsrecht auf Schadensersatz und insbesondere die Haftungsprivilegierung des Arbeitnehmers dargestellt.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Vertragsaufhebung, ordentliche und außerordentliche Kündigung und die Änderungskündigung.
Der besondere Kündigungsschutz von Schwangeren, Eltern, Auszubildenden, Vertretern der Arbeitnehmerseite und Schwerbehinderten, insbesondere aber die Einzelheiten des Kündigungsschutzes durch das Kündigungsschutzgesetz werden den Studierenden vermittelt.
Am Ende des Kurses wird den Studierenden der Arbeitsprozess, die Arbeitsgerichte und die Einzelheiten einer Kündigungsschutzklage dargestellt.
Modul: Arbeitsrecht II (DLRABR2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Personalcontrolling und Payroll (DLBPEPCPR)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Der Wirtschaftsbereich der Personaldienstleistung gilt als eine der stärksten Wachstumsbranchen in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren und wird verbreitet als Jobmotor bezeichnet. Dies hat seinen Grund vor allem auch darin, dass sich der Personaldienstleistungssektor, insbesondere die Zeitarbeit, aufgrund zahlreicher neuer gesetzlicher Regelungen sowie insbesondere durch den Abschluss von Tarifverträgen als gesellschaftlich akzeptiertes Geschäftsmodell und als Management-Tool fest etabliert hat. Von Anwenderseite hält dieser Trend aufgrund weiter bestehender Flexibilitätsanforderungen an. Personaldienstleistungen vermögen das Management eines Unternehmens nachhaltig zu unterstützen, begründen jedoch auch wichtige Führungs- und Koordinationsaufgaben sowohl auf Anwender- als auch auf Dienstleisterseite.
Dieser Kurs vertieft einen aktuellen und wesentlichen Aspekt der modernen Personalarbeit. Er gibt den Studierenden eine grundlegende Einführung in den personalwirtschaftlichen Bereich der Personaldienstleistungen. Dabei werden politische, sozio-ökonomische und rechtliche Perspektiven vermittelt. Die grundlegende Einordnung des Fremdpersonaleinsatzes ins Wirtschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland, seine Entwicklung, Hintergründe und die daran bestehenden Kritikpunkte befähigen die Studierenden zu einem verantwortungsbewussten und professionellen Umgang mit dem System bzw. Management-Tool.
Die Studierenden erhalten einen fundierten Überblick über die Ausgestaltungsformen und Geschäftsmodelle des Personaldienstleistungssektors. Darüber hinaus bekommen sie einen ersten Überblick über Organisation, Management und Kalkulationsgrundlagen von Personaldienstleistern.
Modul: Einführung in die Personaldienstleistung (DLBPEWPDL1)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Der Einsatz von Fremdpersonal ist für Unternehmen ein unverzichtbares Instrument.
Die Bedingungen für den Fremdpersonaleinsatz sind im Wesentlichen rechtlich geprägt. Kein arbeitsrechtliches Thema war und ist so vielen Änderungen ausgesetzt wie der Fremdkräfteeinsatz. Wiederholte und zuletzt wesentliche Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) prägen das gesamte Arbeitsfeld. Erneut sind im Jahre 2017 Änderungen in Kraft getreten, mit denen u.a. gesetzliche Restriktionen bei Werkvertragseinsätzen, beim Equal Pay-Grundsatz sowie die zeitliche Begrenzung von Leiharbeitseinsätzen eingeführt wurden und die erhebliche Auswirkungen auf die geltenden Tarifverträge haben. Zudem sind damit die ohnehin erheblichen Haftungsrisiken in diesem Bereich weiter angestiegen.
Die Studierenden erlernen die äußerst wichtigen Rechtsgrundlagen für die unterschiedlichen Einsatzformen und ihre Umsetzung in der Praxis. Sie bekommen die erheblichen, unterschiedlichen rechtlichen Konsequenzen fehlerhaften Mitarbeitereinsatzes aufgezeigt und begreifen die Thematik als wesentliches Element der arbeitsrechtlichen Unternehmens-Compliance. Darüber hinaus studieren sie die Grundsätze und Kriterien für die Vertragsgestaltungen beim Fremdfirmen- und Leiharbeitnehmereinsatz sowie für den Einsatz der Mitarbeiter vor Ort.
Ferner werden die Studierenden sowohl aus Ver- als auch aus Entleihersicht mit den weiteren arbeitsrechtlichen, insbesondere betriebsverfassungs-/mitbestimmungsrecht-lichen Rahmenbedingungen und Problemstellungen vertraut gemacht.
Modul: Rechtliche Rahmenbedingungen der Personaldienstleistung (DLBPEWPDL2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten