Weiterbildungs-Merkliste
Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Bachelor Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche (Quellstudiengang: 1163324c)
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 8 Monate / Teilzeit: 16 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Modul: Entwicklungspsychologie (DLBPSEPSY)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Entwicklungspsychologische und neurobiologische Grundlagen der Heilpädagogik mit Kindern und Jugendlichen (DLBHPWHAKJ1)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Die Schulsozialarbeit entwickelt sich seit einigen Jahren zu einem bedeutenden Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und ist mittlerweile aus manchen Schulformen nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Kontext des Schulmodells „offener Ganztag“ entstehen zunehmend Bedarfe, die über das Lehr- und Lernangebot hinausgehen.
Gegenstand des hier beschriebenen Kurses ist deshalb die Schulsozialarbeit im offenen Ganztag.
Im Kurs werden zunächst die beiden Bausteine getrennt voneinander betrachtet und beispielsweise die historische Entwicklung der Schulsozialarbeit thematisiert bzw. der offene Ganztag erklärt.
Sodann werden Schule, Familie und Sozialarbeit als die drei wesentlichen Sozialisationsdimensionen in Bezug zueinander gesetzt und die gesetzlichen wie auch methodischen Grundlagen der Schulsozialarbeit im offenen Ganztag dargestellt.
Abschließend ermöglicht die Darstellung dreier Fallbeispiele einen praxisbezogenen Einblick in die Schulsozialarbeit im offenen Ganztag.
Modul: Schulsozialarbeit und offener Ganztag (DLBKPWHS1)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Seminar: Kooperation von Jugendhilfe und Schule (DLBKPWHS2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu der Entwicklung, der aktuellen Situation, den Zielgruppen und den Aufgabenfeldern der Heilpädagogik. Dabei werden zunächst Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen vorgenommen, denn: Heilpädagogik stellt eine Teildisziplin der Pädagogik dar und weist Nähen zu diversen anderen Disziplinen auf. Ein Überblick über die Geschichte der Heilpädagogik ermöglicht eine Einordnung der Entwicklungen, die das heilpädagogische Handeln im Zeitverlauf geprägt haben.
Daraufhin werden Modelle von Behinderung dargestellt. Sie ermöglichen es, die Vielschichtigkeit des Phänomens Behinderung zu verdeutlichen und Orientierung für zeitgemäßes ressourcenorientiertes heilpädagogisches Handeln zu bieten. Auf dieser Grundlage werden die Zielgruppen und die Aufgabenfelder der Heilpädagogik konkretisiert. Dabei wird deutlich, dass die Heilpädagogik nahezu alle Lebensbereiche in allen Altersstufen berühren kann. Im Zuge des Paradigmenwechsels von der Fürsorge für zu den Rechten von Menschen mit Behinderung/Förderbedarf stellen das Konzept der Inklusion sowie die Behindertenrechtskonvention wesentliche Orientierungen für zeitgemäßes heilpädagogisches Handeln dar. Dieser Zusammenhang wird abschließend erläutert.
Modul: Einführung in die Heilpädagogik (DLBHPEHP-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Seminar: Heilpädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche (DLBHPWHAKJ2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen (DLBIHK)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Der Kurs „Familienbildung“ thematisiert einen Aspekt der Kinder- und Jugendhilfe, der in Zeiten sich verändernder Familienstrukturen und einem Wandel familiärer Bezüge erheblich an Bedeutung zunimmt.
Familienbildung, häufig auch Elternbildung genannt, fokussiert eine Verbesserung der Beziehungen in der Familie sowie eine Verbesserung der elterlichen Kompetenzen.
Der Kurs verdeutlicht den Gegenstand der Familienbildung und verortet sie im Kontext des weiten Feldes der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden gesetzliche Grundlagen ebenso thematisiert wie methodische Zugänge.
Im Rahmen der Prüfungsleistung ist es Aufgabe der Studierenden, relevante Literatur zum Thema zu recherchieren und im Kontext der Seminararbeit wissenschaftlich aufzuarbeiten.
Familien im Kontext interkultureller Unterschiede einzuordnen erfordert darüber hinaus ein gewisses interkulturelles Verständnis, das zumindest rudimentär ebenfalls Gegenstand dieses Kurses ist.
Modul: Seminar: Familienbildung (DLBKPWHFKS2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Copyright © 2025 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten