xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Kursart: Online-Vorlesung

Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Master Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Master-Niveau ist anspruchsvoller als auf Bachelor-Niveau. Vorhandenes Grundlagenwissen im gewählten Fachbereich ist deshalb von Vorteil.
Zugangsempfehlungen: Berater für Nachhaltiges Management oder gleichwertige Vorkenntnisse

Praxis-Austausch: Wöchentlich diskutieren Praxisexpert:innen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Weiterbildungen aktuelle Fragestellungen, Tools und praktische Fallbeispiele in 90-minütigen Online-Veranstaltungen.

Kurs: DLMNMGINU01
Gesellschaftliche Innovation und Nachhaltiges Unternehmertum
Kursbeschreibung
Beim Kurs gesellschaftliche Innovation und nachhaltiges Unternehmertum sollen Studierende einen nationalen sowie internationalen Überblick über nachhaltige Entwicklung bekommen. So bietet der Kurs mithilfe von neuen Konzepten und Modellen die Grundlage, Chancen und Herausforderungen von nachhaltigen Innovationen zu verstehen und diese Reflektionen in die Praxis zu projizieren. Dadurch entsteht die Möglichkeit branchenübergreifend nachhaltige Unternehmen und Innovationen kritisch zu hinterfragen und mögliche Potenziale und Risiken zu erkennen. Darüber hinaus werden die Studierenden dadurch befähigt eigene Innovationen voranzutreiben und zu wissen, wie diese finanziert werden können und einen unternehmerischen Erfolg ausmachen.
Kursinhalte
  1. Neue Konzepte und Entwicklungen gesellschaftlicher Innovationen und Social Entrepreneurship
    1. Konzepte, Grundlagen und Impulse sowie Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten
    2. Konsumforschung und die Rolle der Stakeholder im Innovationsprozess
  2. Sustainable Innovation in unterschiedlichen Industrien und deren gesellschaftlicher Impact
    1. Mobilität und Energie
    2. Städteplanung und Energie
    3. Hochschulmanagement
    4. Tourismus
    5. Digitalisierung
  3. Gesellschaftliche Innovationen und nachhaltiges Unternehmertum in der Praxis
    1. Rolle von sozialen Innovationen und Entrepreneurship im Arbeitsumfeld der nachhaltigen Entwicklung
    2. Social-Entrepreneurship-Businessplan
    3. Fallstudien und Best-Practice-Beispiele
  4. Finanzierung von nachhaltigen Innovationen
    1. Innovative Finanzierungsformen nachhaltiger Innovationen
    2. Aktivierung und Crowdmanagement
    3. Impact Investing in Deutschland und Europa
  5. Policy Framework
    1. European Green Deal
    2. Green Finance Initiatives
    3. UN Global Compact
    4. Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Fakten zum Modul

Modul: Gesellschaftliche Innovation und Nachhaltiges Unternehmertum (DLMNMGINU)

Niveau: Master

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Hausarbeit
Kurse im Modul:
  • DLMNMGINU01 (Gesellschaftliche Innovation und Nachhaltiges Unternehmertum)
Kurs: DLMNMNK01
Nachhaltige Kommunikation
Kursbeschreibung
Der Kurs nachhaltige Kommunikation bietet den Studierenden die Wissensvermittlung rund um die Entwicklung passender Unternehmenskommunikation und deren Integration in die Unternehmensstrategie. Mithilfe dieses Know-Hows sollen die Studierenden in der Lage sein, verschiedene Modelle der Kommunikation zu erkennen und anzuwenden, um so die passende Strategie für die jeweilige Zielgruppe zu nutzen. Darüber hinaus werden den Studierenden ebenfalls Werkzeuge der Kommunikation sowie internationale und nationale Regularien nähergebracht.
Kursinhalte
  1. Neue Konzepte und Entwicklungen nachhaltiger Kommunikation
    1. Definition und Ansprüche von Nachhaltigkeitskommunikation
    2. Entwicklung von nachhaltiger Kommunikation und ihre strategische Bedeutung
    3. Besonderheiten der internen und externen Kommunikation
  2. Modelle nachhaltiger Kommunikation
    1. Stakeholder-Kommunikation
    2. Organisationskommunikation
    3. Nachhaltigkeit und Investor Relations
    4. Interne und externe Unternehmenskommunikation
  3. Ansätze interner Kommunikation
    1. Strategien interner Nachhaltigkeitskommunikation
    2. Integration und Aktivierung von Mitarbeitenden durch Kommunikation
    3. Digitale Ansätze in der internen Nachhaltigkeitskommunikation
    4. Interkulturelle Aspekte nachhaltiger Mitarbeiterkommunikation
  4. Kommunikation und Brandmanagement
    1. Konsumentenerwartungen und Green Brands
    2. Nachhaltige Markenführung
    3. Gütesiegel und Qualitätstandards
  5. Kommunikation in der Unternehmensstrategie
    1. Strategien nachhaltiger Kommunikation
    2. Situations- und Zielgruppenanalyse
    3. Interkulturelle Aspekte
    4. Werkzeuge der Nachhaltigkeitskommunikation
    5. Nationale und internationale Regularien
  6. Nachhaltige Kommunikation in der Praxis
    1. Wesentliche Erkenntnisse der Markt- und Konsumforschung
    2. Employer Branding und Recruiting
    3. Nachhaltigkeit in der Produkt- und Preisgestaltung sowie in der Distribution
    4. Public Relations und Responsible Lobbying
    5. Kommunikation durch Berichterstattung
Fakten zum Modul

Modul: Nachhaltige Kommunikation (DLMNMNK)

Niveau: Master

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLMNMNK01 (Nachhaltige Kommunikation)
Kurs: DLMSVEWM01
Ethik- und Wertemanagement
Kursbeschreibung

Moralische Ethik und Entwicklung sind in modernen Gesellschaften Bestandteile einer ganzheitlichen Menschenbildung im Lebenslauf. Dabei sind Alltag und Zusammenleben durch Interaktion zwischen Menschen, die sich in unterschiedlichen Kontexten bewegen, geprägt. In Konstellationen, in denen Menschen mit anderen zusammenarbeiten und diese bspw. bei der persönlichen und/oder beruflichen Weiterentwicklung unterstützen und beraten, übernehmen sie eine hohe Verantwortung. Sei es in Bezug auf die Erfüllung ihrer Aufgaben, die Verantwortlichkeit eine professionelle Haltung zu zeigen oder auch das eigene Handeln an ethischen Vorgaben zu orientieren. Um Ermöglichungsbedingungen je eigener geistiger und physischer Handlungsfähigkeiten zu schaffen, ist die gezielte Entwicklung einer ethisch-moralischen Grundhaltung sowie darauf aufbauendem ethischen und wertbezogenen Verhalten und Handelns wesentlich.

Daher soll zunächst reflektiert werden, welche Vorgaben und Zielorientierungen unser Handeln bestimmen. Da diese komplex sind und mit Unsicherheiten belegt sein können, werden daran anschließend die theoretischen Grundlegungen einer Wertebildung analysiert und Werte sowie Wertemanagement näher betrachtet. Darüber hinaus werden im Kurs die theoretischen Grundlegungen für die Entwicklung von Haltung diskutiert und Prozesse der Entwicklung einer ethisch-moralischen Grundhaltung aufgezeigt. Dabei geht es aber nicht nur darum die theoretischen Grundlagen für ethisch-moralische Fragen und Fragen des Managements von Werten zu legen, sondern insbesondere darum die Studierenden dabei zu unterstützen, dieses in ethisches und wertebezogenes Verhalten und Handeln zu übersetzen und Möglichkeiten im Umgang den benannten Fragen zu schaffen. Daher werden nachfolgend auch der Umgang mit Macht sowie ethischen Dilemmata und Wertekonflikten diskutiert. Dies ist besonders wichtig, denn in sozialen Beziehungen spielt Macht eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht nur um Selbstbehauptung, sondern unter anderem auch um Einfluss, Kontrolle und Durchsetzungsvermögen und das je nach beteiligten Personen und Kontexten in unterschiedlichsten Ausprägungen. Entsprechend sollen verschiedene Grundlagen von Macht und Prozesse der Machtverteilung identifiziert werden, so dass sich Handlungsspielräume im Umgang mit diesen entwickeln können. Schlussendlich wird es im Kurs darum gehen die Frage zu beantworten, wie ethischen Dilemmata und Wertekonflikten begegnet und wie mit diesen umgegangen werden kann.

Kursinhalte
  1. Gesetzliche Vorgaben und Zielorientierungen
    1. Gesetzliche Grundlagen
    2. Ethische Richtlinien und Standards
    3. Ethik-Kommissionen: Auseinandersetzung mit Fehlverhalten
    4. Orientierung an einer Berufsethik und -professionalität
  2. Theoretische Grundlegungen der Wertebildung
    1. Begrifflichkeiten: Kultur, Werte, Normen, Ziele
    2. Soziale Regeln und Konventionen
    3. Werte als Beweggründe des eigenen Handelns
  3. Werte und Wertemanagement
    1. Gesellschaftsbezogene Werte
    2. Organisationsbezogene Werte
    3. Persönliche Lebenswerte
    4. Wertemanagement
  4. Theoretische Grundlegungen für die Entwicklung von Haltung
    1. Begrifflichkeiten: Tugend, Moral, Ethos, Ethik
    2. Moralisches Handeln und Urteilsvermögen
    3. Haltung als Voraussetzung für Handlung
  5. Entwicklung einer ethisch-moralischen Grundhaltung
    1. Identitätsentwicklung
    2. Persönliche Werteentwicklung
    3. Gesellschaftliche Faktoren
    4. Reflexionsbereitschaft und Wertestabilität
  6. Ethisches und wertebezogenes Verhalten und Handeln
    1. Professionelle Haltung
    2. Arbeitswelten und Milieuangemessenheit
    3. Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen
    4. Haltung zeigen und bewahren
    5. Kompetenzentwicklung und Selbstreflexion
  7. Umgang mit Macht
    1. Definition und Funktionen von Macht
    2. Grenzüberschreitungen handhaben
    3. Widerstand handhaben
    4. Machtkonflikte handhaben
  8. Umgang mit ethischen Dilemmata und Wertekonflikten
    1. Ethische Dilemmata und Wertekonflikte
    2. Spannungsverhältnis unterschiedlicher Erwartungen
    3. Perspektivenübernahme und kognitive Empathie
    4. Rollendistanz und Ambiguitätstoleranz
Fakten zum Modul

Modul: Ethik- und Wertemanagement (DLMSVEWM)

Niveau: Master

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Hausarbeit
Kurse im Modul:
  • DLMSVEWM01 (Ethik- und Wertemanagement)
Kurs: DLMNMSERM01
Seminar: Ethische Reflexion im Management
Kursbeschreibung
Im Kurs soll wirtschaftsphilosophisches und erkenntniswissenschaftliches Denken und Handeln praxisorientiert angewandt werden. Ethik im Sinne der Reflexion der eigenen Handlungsmöglichkeiten soll den Studierenden neue Perspektiven für die Problemlösungen aufzeigen. Dazu werden aktuelle Ansätze der Wissenschaftstheorien und der Anwendung im Management diskutiert und ein ethisches Reflexionsmodell entwickelt. Dies soll den Studierenden dabei helfen, eigene konkrete Anwendungsfelder zu finden und Lösungsstrategien zu entwickeln. Ziel ist es dabei, das klassische Trade-Off zwischen Wirtschaftlichkeit und ethischen Ansprüchen zu überwinden und so ein integratives Mindset im Denken und Handeln zu fördern.
Kursinhalte
  • Aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftstheorie und Philosophie: Übersicht zu verschiedenen ontologischen Ansätzen und Anwendungen auf die Wirtschaftswissenschaft. Übersicht zu verschiedenen ethischen Theorien und Zugängen für das Management und aktuelle Diskussionen dazu.
Fakten zum Modul

Modul: Seminar: Ethische Reflexion im Management (DLMNMSERM1)

Niveau: Master

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Seminararbeit
Kurse im Modul:
  • DLMNMSERM01 (Seminar: Ethische Reflexion im Management)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten